Akteur*innen
Überall wollen Menschen Dinge verändern und setzen sich für eine bessere, klimaneutrale, ressourcenschonende Arbeit und die Zukunft unseres Planeten ein. Hier sind einige, die uns in unserer Arbeit inspirieren und unterstützen können:
Initiativen & Institutionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit Spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien.
- Arbeitsgruppe Materielle Infrastruktur (eine AG der Koalition der Freien Szene Berlin) hat eine interessante Studie über Materielle Infrastruktur in der Berliner Kultur und Kulturförderung (2022) veröffentlicht
- Artists for Future
- BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) mit dem Projekt Performing Arts - Performing Future in Zusammenarbeit mit Performing for Future
- Das Grüne Theater ein Pilotprojekt am Schauspielhaus Graz (Österreich)
- Deutscher Bühnenverein - Nachhaltigkeit in Theatern und Orchestern Anlaufstelle für Theater und Plattform für einen gemeinsam befüllten Wissensspeicher zum Thema Nachhaltigkeit im Theater
- Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit (Rat für Nachhaltige Entwicklung) ist eine offene Webplattform für die deutschlandweite Zusammenarbeit unterschiedlicher Initiativen, um schon existierende Nachhaltigkeitsaktivitäten sichtbar zu machen, zu vernetzen und neue Aktivitäten anzustoßen.
- Gesellschaft der Theaterkostümschaffenden (GTKos) mit ihrer AG Nachhaltigkeit hat eine interessante Umfrage zum Thema "RECYCLING IN DER KOSTÜMWERKSTATT?" (2022) gestartet
- Green Events Hamburg offenes, partizipatives Netzwerk für ökologisch und sozial verantwortungsvolle Veranstaltungen
- Kollektiv Nachhaltige Kultur ein Zusammenschluss von Menschen aus Kunst und Wissenschaft
- Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit versteht sich als Kommunikationsplattform und Anlaufstelle für Reallabor- und Transformationsinteressierte. Die Verbreitung und Stärkung der Reallabor-Idee und -Praxis steht im Fokus und richtet sich am Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung aus
- Vert le Futur interdisziplinäres Netzwerk von Veranstalter:innen, Vermittelnden, Kulturschaffenden und Nachhaltigkeits-Spezialist:innen (Schweiz)
Coaches & Berater*innen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- baumast. kultur & nachhaltigkeit Projekte und Informationen zu Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
- Beratungstelle Nachhaltigkeit des BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) eine Erstberatung und Vernetzungsstelle offen für alle Akteur*innen der (freien) darstellenden Künste
- Einzelberatung Nachhaltigkeit des PAP Berlin (Konstanze Grotkopp) offen für alle Akteur*innen der freien darstellenden Künste in Berlin
- Energie Agentur NRW
- heute für morgen (Tabea Leukhardt, Nachhaltigkeitsberaterin) Workshops, Choaching, Unternehmensberatung
- Institut für Zukunftskultur Kollektiv von Nachhaltigkeits-Manager:innen mit Workshops, Beratungen und Entwicklung branchenspezifischer Leitfäden und erforderlicher Begleitprogramme
- The Changency Beratungen für eine klimafreundliche und nachhaltige Musikindustrie
- Transformationsmanager:innen für Nachhaltige Kultur (Karte mit Kontakt zu mehr als 30 Berater:innen) Workshops, Beratungen und Begleitung von transformatorischen Prozessen in Kulturinstitutionen
- What If. Projektbüro für Nachhaltige Kultur
Magazine, Blogs & andere Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- eARTh - How arts & culture work for our planet Blog zu Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit von Diana Palm (englisch)
- For Our Planet Nachhaltigkeitsmagazin, auch als E-Paper
- Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22 - Kultur der Nachhaltigkeit (transcript Verlag / Kulturplotische Gesellschaft, 2022, 559 Seiten) umfangreiche Textsammlung bekannter Expert*innen aus Wissenschaft, Kulturpolitik, Kulturverwaltung und Kulturpraxis, die den Kulturwandel zur Nachhaltigkeit systematisch erfassen und Handlungsoptionen für die Zukunft aufzeigen.
- klimafakten.de zuverlässige Fakten zum Klimawandel und seinen Folgen
- KLIMA° vor acht mit Videobeiträgen. Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.
- Kultur Management Network beleuchtet in der Themenreihe klimafreundlich das Feld Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kulturbereich. Sie stellt Beispiele für klimafreundliche Kultureinrichtungen vor und zeigt Herangehensweisen, den ökologischen Fußabdruck von Institutionen, Projekten und Veranstaltungen zu reduzieren.
- Trenntmagazin Artikel und Radiosendungen über Umweltthemen wie Abfallvermeidung, -trennung und Recycling von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben.
- Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik, Kulturpolitische Gesellschaft, 2021